Ersatzteilelager der Stadtwerke München
Kunde: | Projektaufgabe: |
Münchener Verkehrs-Gesellschaft (MVG) | Aufbau eines zentralen Standortes für die Ersatzteilelagerung der Stadtbahn |
Die Lagerstätten waren über mehrere Standorte verteilt. Insbesondere die Erfassung der vielfältigen Lagerorte auf dem Gelände der Hauptwerkstatt war eine besondere Herausforderung.
In einem ersten Schritt haben wir alle Lagerstätten aufgesucht und versucht ein ungefähres Lagervolumen zu ermitteln, damit parallel die Suche nach einem geeignetem Standort auf dem Gelände der Hauptwerkstatt durchgeführt werden konnte. Alle Ersatzteile waren in SAP MM vorhanden, aber ohne Abmessungen und Gewicht.
In einem nächsten Schritt haben wir das tatsächlich benötigte Lagervolumen und die Art der zukünftigen Lagerhaltung für alle Teile ermittelt. Über die Warengruppe und den Lagerort konnten erste Einschränkungen und Zuordnungen durchgeführt werden. Der Rest wurde manuell aufgenommen.
Erst mit dem definierten Lagervolumen konnten wir einen kostengünstigen Vorschlag für eine komprimiertes Zentrallager im vorhandenen Gebäude ausweisen. Mit Integration der richtigen Lagertechnik und der visuellen Gestaltung konnten alle Projektteilnehmer von der Lösung überzeugt werden.
Die Reduzierung der Baukosten um über eine Mio. Euro war ein weiteres überzeugendes Argument.